Cabo Verde - Kapverdische Inseln
Sao Vicente
Sao Vicente ist eine quadratische Insel mit ca. 227 qkm
Fläche. In Richtung West/Ost hat sie ihre grösste Distanz, 24 km, in
Richtung Norden/Süden geht sie nicht über 16 km hinaus. Obwohl sie
vulkanischen Ursprungs ist, ist sie halb flach. Der "MONTE VERDE" ist 774
m hoch. Trotz der grossen Erosion kann man noch viele vulkanische Spuren
entdecken. In der Bucht von MINDELO liegen noch einige Vulkanschlünde.
Geschichte
Die Insel wurde am 22. Januar 1462 entdeckt. Trotz vieler
Besiedelungsversuchen blieb die Insel bis mitte des 19. Jahrhunderts
unbewohnt. Erst als der Hafen PORTO GRANDE 1838 als Kohlelager zur
Versorgung der Schiffe, die den Atlantischen Ozean überquerten, errichtet
wurde, begann Ansiedlung.
Es regnet sehr selten, deshalb sind die natürlichen Ressourcen der Insel
sehr knapp. Handel und Verwaltung bestimmen die wirtschaftliche
Entwicklung. Die kleine Stadt MINDELO wurde zu Ehren der liberalen
Truppen, die am kleinen Strand MINDELO im Norden Portugals gelandet sind,
benannt.
Sie hat sich infolge der Hafenaktivitäten schnell entwickelt. In MINDELO
kamen Schiffe aller Nationalitäten an. In den Lokalen trafen sich Seeleute
aller Nationalitäten. Gleichzeitig stieg MINDELO zu einem wichtigen
kulturellen Zentrum empor, in dem Musik, Literatur und Sport sich mit den
kulturellen Entwicklungen in aller Welt messen können.
So gilt MINDELO heute als die heimliche Hauptstadt Cabo Verdes.

|