Cabo Verde - Kapverdische Inseln
Sao Nicolau
Im Norden liegt die Insel Sao Nicolau mit Fläche von
349 qkm. Ihre maximale Ausdehnung in Nord-Süd Richtung beträgt 25 km. Von
West nach Ost sind es 52 km.
Ihre Form ähnelt dem afrikanischen Kontinent. Sie ist das Ergebnis einer
sehr aktiven vulkanischen Vergangenheit. Der Monte Verde ist mit 1 304 m
ihr höchster Berg. In ihm laufen zwei Bergmassive zusammen, eines aus
Nord-Süd, das andere aus Richtung Ost-West. Es gibt Berge und Hochebenen,
die zum Meer hin steil abfallen. Die Täler sind meist eng und tief. Nur
das VALE DE CALEIJAO bildet eine Ausnahme, es ist breit genug, um Ackerbau
zu ermöglichen. Auf den bewässerten Höhenlagen kann man die wunderschöne
Landschaft geniessen.
Geschichte
Vor den häufigen Piratenattacken flüchteten die Bewohner ins Inselinnere
und liessen sich in Ribeira Bravo nieder. Ribeira Bravo hat durch den
Hafen von Preguica in der Bucht von Sao Jorge Zugang zum Meer. Dort wurde
1818 eine Festung zum Schutz vor den Piraten errichtet.
Auf der Insel Sao Nicolau wurde am 5. September 1866 das erste
Priesterseminar des Archipels gegründet. Später, auch für den
Laienunterricht geöffnet, entwickelte es sich zum Ausgangspunkt der
Evangelisierung und verbreitete den katholischen Glauben auf Kap Verde und
in Westafrika. Als wichtiges kulturelles Zentrum beeinflusste es viele
Generationen.
|