Cabo Verde - Kapverdische Inseln
Sal
Sal befindet sich am nächsten zum
afrikanischen Kontinent und hat vergleichbare klimatische Bedingungen.
Trotz ihres vulkanischen Ursprungs ist sie wegen der extremen Erosion fast
eben und sehr trocken. Die höchtste Erhebung ist mit 406 m der Monte
Vermelho. Sie ist von langgestreckter Form hat eine maximale
Nord-Süd-Ausdehnung von 30 km; in Ost-West-Richtung sind es nur 12 km. Die
Gesamtfläche beträgt nur 216 km2. Der internationale Flughafen von Sal ist
die Hauptverbindung der kapverdischen Inseln zur Welt.
Geschichte
Diese Insel wurde 1460 entdeckt. Ihr erster Name war LLANA oder PLANA
(flache Insel). Der Name Sal (Salz) ergab sich aus dem Salz eines kleinen
Sees, der in einem Krater eines ehemaligen Vulkan - PEDRA DO LUME -
entdeckt wurde. Praktisch unbewohnt, diente sie nur den Hirten einiger
Herden aus BOAVISTA als Weide. Mit der Salzgewinnung begann die
wirtschaftliche Entwicklung. Bis zur Mitte unseres Jahrhunderts wurde Salz
exportiert.
Um einen Zwischenlandeplatz für die Flüge nach Südamerika zu haben, wurde
auf italienische Initiative 1939 der internationale Flughafen gebaut. Er
förderte auch die nationale Migration. Besonders von der Insel Sao Nicolau
kamen die Menschen nach Sal.
In den letzten 20Jahren wurden in Santa Maria, der ehemaligen Salzregion,
moderne Ferienanlagen geschaffen, deren Hauptreiz in den ausgedehnten
herrlichen Stränden und den aussergewöhnlich guten Bedingungen für
Wassersport liegt.
Sehenswürdigkeiten
Der malerischste Platz dieser Insel ist PEDRA DO LUME, der Krater eines
alten Vulkans. Man kann durch einen künstlichen Tunnel hineingehen. Dieser
Tunnel wurde 1804 für die Salzgewinnung gebaut.

Der Kraterboden befindet sich auf Meereshöhe, so daß das Meerwasser
eindringen kann, obwohl sich der Krater 1 km vom Strand entfernt befindet.
Die inzwischen aufgegebenen Salinen von SANTA MARIA, die nur 1 km von der
Stadt entfernt sind, lohnen einen Besuch.
Auch VILA DE ESPARGOS (Spargelstadt), die ihren Namen nach dem dort
wachsenden Spargel bekommen hat, bietet einen angenehmen Aufenthalt. Im
Hafen von PALMEIRA legen Frachtschiffe an.
Andere sehenswerte Orte sind ALGADOEIRA, eine kleine Oase für den, der
nach einem Tauchgang die verdiente Ruhepause sucht, BURACONA, ein
natürliches Schwimmbad, in dem das Wasser ständig ausgetauscht wird, sowie
FONTONA, PUF, DANFIOR und CALHETA FUNDA. Fiura, an einem alten Leuchtturm
gelegen, ist ein guter Ort zum Angeln.


|