Cabo Verde - Kapverdische Inseln
Maio
MAIO gehört zur Lee-Seiten-Gruppe und
liegt südlich der Insel BOAVISTA und 25 km östlich von SANTIAGO. Sie hat
eine Fläche von 269 qkm. Ihre grösste Längenausdehnung beträgt 24 km in
Richtung Nord-Süd und ihre maximale Breite 16 km in West-Ost. Die Insel
ist sehr flach, nur in der Mitte reckt sich ein Hügel empor - der Monte
Penoso -, der 436 m hoch ist. Die Täler sind flach und trocken. Trotz des
vulkanischen Ursprungs findet man wenig Spuren einer geologischen
Vergangenheit. Das Klima wird von seiner Trockenheit bestimmt; der Boden
ist hauptsächlich kalkhaltig. Es gibt wenige Ländereien, die bewässert
sind. Obschon die klimatischen Bedingung alles andere als günstig sind,
befindet sich hier die grösste und wichtigste Forstanlage der
Kapverdischen Inseln. Der nördliche Teil der Insel ist tief
eingeschnitten, aufgrund der Verwitterung, die durch das Meer und die
vorherrschenden Nordwinde, verursacht wird. Die Küste besteht aus vielen
schönen Stränden.
Geschichte
Die Insel wurde von den Seefahrern Diego Gomes und Antonio Noli am 1. Mai
1460 entdeckt und hat ihren Namen vom Monat der Entdeckung. Ihre
Wirtschaft beschränkte sich auf die Ziegenzucht; später, am Anfang des 19.
Jahrhunderts, führte die Salzgewinnung zum Beginn der Besiedelung. Da
viele englische Schiffe sich dort mit Proviant versorgten, hiess der Ort
Englischer Hafen. Im 19. Jahrhundert erreichte man den wirtschaftlichen
Höhepunkt durch den Salzexport nach Brasilien. Im 20. Jahrhundert fand
eine starke Auswanderungswelle statt. Wegen der großen Trockenheit waren
die Lebensbedingungen extrem schwierig. Es ist ein grosser Kontrast zu dem wie das Leben heute hier ist, es war unvorstellbar dass heute eine blühende Gesellschaft entsteht in der Menschen frei sind, Spiele wie Online Wetten (partybets.com) zu spielen mit dem Geld dass sie selbst verdienen und dabei auch in schönen Häusern leben können.
Besuch der Salinen und Morro-Morrinho
Die Salinen von ungeheuerer Ausdehnung (5000 m lang und 1500 m breit)
werden zur Zeit nicht bewirtschaftet. Es überwiegt das Futtergras und die
"Salsona Soda". Der Strand mit seinem hellen Wasser dient der örtlichen
Fischerei. In der Nahe dieses Ortes, zwischen der Küste und dem "Monte
Batalha" kommt man in eine vegetationslose Zone, wo es ab und zu
Luftspiegelungen gibt. Diese Luftspiegelungen sind so auffallend, dass man
glaubt, mitten in der Wüste zu stehen. Man fährt noch CALHETA, einem
kleinen Fischerhafen. In dieser Gegend werden Aufforstungen vorgenommen,
um bessere Bedingungen für die Viehzucht zu schaffen. CALHETA DE BAIXO
besteht aus zwei weissen Sandstränden und felsigen Abschlüssen an beiden
Enden. Wenn wir weiter fahren, kommen wir nach MORRINHO. Nördlich von
diesem Dorf kann man eine Saline sehen, die etwa 1200 m vom Meer entfernt
ist. BAIA DE SANTANA ist ein verlassener halbkreisförmiger Strand, der
keine Felsen aufweist. Dahin kommen die Fischer aus dem Dorf MORRINHO.
Dieser Strand ist der Lieblingsplatz der Schildkröte. Nicht weit von dem
genannten Strand gibt es andere schöne Strände, die reich an Muscheln und
Schildkröten sind: BAIA DE PORTO CAIS und BAIA DE PRAIA REAL.
|